Während in asiatischen Ländern Algen und andere aquatische Produkte seit Jahrhunderten auf dem Speiseplan stehen, sind sie in Europa noch eher eine Nische. Das möchten wir ändern! Unser Projekt hat das Ziel, Jugendliche und Erwachsene für die faszinierende Welt der „Blauen Bioökonomie“ und die Algenbiotechnologie zu begeistern.
Dafür setzen wir auf spannende Bildungsangebote zu Themen wie:
✅ Die Rolle von Mikroalgen für unser Ökosystem
✅ Nachhaltige Biotechnologie und Meeresforschung
✅ Gesunde Ernährung mit innovativen Lebensmitteln
Erleben statt nur zuhören
Damit Wissen nicht nur vermittelt, sondern auch erfahrbar wird, entwickeln wir altersgerechte Kurse, Vorträge und interaktive Workshops. Ergänzt wird das Angebot durch anschauliches Lern- und Infomaterial – von klassischen Printmedien bis hin zu digitalen Formaten für verschiedene Multimedia-Plattformen.
Ein besonderes Highlight: Interaktive 4D-Infomaterialien, die über Virtual-Reality-Brillen und moderne Bildgebungstechniken Algenbiotechnologie hautnah erlebbar machen.
Transparente Produktion – Algen hautnah erleben
Die manufakturähnliche Mikroalgenproduktion von SST dient als Beispiel für die „Blaue Bioökonomie“ und wird durch das Projekt für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Unter dem Motto „gläserne Produktion“ zeigen wir, wie nachhaltige und innovative Lebensmittel entstehen – zum Staunen, Anfassen und Ausprobieren!
Um die Wirkung des Projekts zu verstärken, arbeiten wir mit engagierten Multiplikator:innen zusammen, die das Wissen weitertragen und das Bewusstsein für eine nachhaltige Zukunft schärfen.
Assoziierte Partner:
Interdisciplinary Master School of Marine Sciences (iMSMS)
opencampus.sh // Campus Business Box e.V.
4DimBLICK GmbH
Designers Kitchen
Projektleiter:
Stefan Hindersin, Sea&Sun Organics