Das Projekt AstaOptiForm entwickelt innovative Astaxanthin-Produkte mit dem Fokus auf eine hohe Stabilität und optimale Bioverfügbarkeit. Dabei wird nicht nur die Zusammensetzung der Produkte verbessert, sondern auch die Herstellungsprozesse (sogenannte Downstream-Prozesse) weiter optimiert.
Die Sea & Sun Technology GmbH stellt bereits Nahrungsergänzungsmittel mit natürlichem Astaxanthin aus Mikroalgen her – derzeit in Form von Gelatine-Softgelkapseln. Dafür wurde ein Pilotprozess entwickelt, der von der Algenzucht bis zur Verarbeitung reicht.
Um neue, verbraucherfreundliche Produkte zu entwickeln, kombiniert AstaOptiForm Marktforschung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei werden:
Nutzerbedürfnisse durch eigene Marktanalysen erfasst
Wissenschaftliche Aspekte wie Bioverfügbarkeit und Stabilität berücksichtigt
Produktionsprozesse gezielt an neue Produktanforderungen angepasst
Das Ziel ist es, nicht nur Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch Kosmetikprodukte mit Astaxanthin zu entwickeln. Entscheidend ist dabei, dass die neuen Formulierungen leicht einzunehmen sind und ihre Wirkung optimal entfalten.
Im Laufe des Projekts wird untersucht, welche Darreichungsform – z. B. Kapseln, Pulver oder Flüssigkeiten – für Verbraucher:innen am besten geeignet ist. Auf Basis dieser Erkenntnisse wird die Herstellung weiter optimiert.
Am Ende von AstaOptiForm stehen praxistaugliche Produktmuster, die direkt in das Portfolio von SST aufgenommen werden können. So entsteht eine vielfältige, stabile Produktpalette, die das Marktpotenzial von Astaxanthin aus Mikroalgen steigert.
Langfristig trägt das Projekt dazu bei, dass mikroalgenbasierte Produkte eine größere Akzeptanz finden und sich in der blauen Bioökonomie Norddeutschlands als nachhaltige Alternative etablieren.