zur Projektübersicht der Blauen Bioökonomie

Envivomar - Extrakte in vivo testen

Pipeline zur Prüfung von marinen Kosmetikrohstoffen in Anwenderstudien

Kosmetik-Inhaltsstoffe aus Algen: Theorie & Praxis

Naturkosmetik wird immer beliebter – ihr Marktanteil ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Besonders Algenextrakte sind wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffe wie Mineralien, Polyphenole und Fettsäuren interessant. Sie können die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, antioxidativ wirken und sogar vorzeitiger Hautalterung vorbeugen. Manche Extrakte könnten sogar eine hautaufhellende Wirkung haben, was sie für den asiatischen Markt besonders attraktiv macht.

Die Herausforderung: Es gibt kaum Studien am Menschen, die die tatsächliche Wirkung von Algenextrakten belegen. Meist basieren die positiven Effekte nur auf Labortests, die nicht pauschal auf die menschliche Haut übertragbar sind.

Das Projekt Envivomar: Wissenschaftliche Prüfung von Algen in der Kosmetik

Envivomar entwickelt eine Testplattform, um kosmetische Rohstoffe aus Algen und anderen Meeresquellen unter realen Bedingungen zu untersuchen. Ziel ist es, die Wirkung der Extrakte auf die Haut wissenschaftlich zu belegen – damit sie für die Kosmetikindustrie attraktiver werden.

Dabei werden verschiedene Hautparameter getestet, z. B.:

✅ Hautfeuchtigkeit & Elastizität

✅ Fettgehalt der Haut (Sebum)

✅ Pigmentierung & Hautaufhellung

✅ Fältchen, Poren und Hautstruktur

✅ Anzeichen von Akne (durch UV-A-Kamera sichtbar gemacht)

Eine Alge, verschiedene Extraktionsmethoden = andere Ergebnisse

Wie beeinflussen verschiedene Extraktionsverfahren die Wirkung der Algen? Unterschiedliche Methoden lösen verschiedene Inhaltsstoffe aus der Alge – und das könnte sich direkt auf ihre Hautpflegeeigenschaften auswirken.

Methoden werden direkt miteinander verglichen. So könnte man besonders gezielt Extrakte mit bestimmten Wirkungen entwickeln, z. B. stärkere Hautaufhellung oder bessere Feuchtigkeitsspende.

Envivomar als Dienstleistung

Die im Projekt entwickelte Testplattform soll im Anschluss als Dienstleistung für Forschung und Industrie angeboten werden. So können auch andere Unternehmen ihre neuen Algenextrakte schnell und zuverlässig prüfen lassen. Gleichzeitig sollen die wissenschaftlichen Erkenntnisse – soweit möglich – veröffentlicht werden, um neue kosmetische Wirkversprechen („Claims“) in der Industrie zu etablieren.

Das Ziel: Mehr wissenschaftlich belegte Naturkosmetik mit Algen – für eine nachhaltige und wirksame Hautpflege!

Projektleitung

Timo Jensen, oceanBASIS

OceanBASIS GmbH