Das Hauptziel von LOCALITY ist die Entwicklung zirkulärer und nachhaltiger Wertschöpfungsketten, die industrielle Akteure miteinander verbinden, um kollaborativen Transfer zu fördern und neue Produkte auf Algenbasis auf regionale und globale Märkte zu bringen. Gleichzeitig ist es das Anliegen des EU-geförderten Projekts, die aquatischen Ökosysteme Europas zu schützen und dazu beizutragen, Gleichgewichte wiederherzustellen.
LOCALITY schafft die Grundlage für die Marktakzeptanz innovativer, sozial verantwortlicher und nachhaltiger Lebensmittel, Zutaten für Aquakulturen, Landwirtschaft und Textilprodukte, die unter Verwendung von Algenbiomasse und -zutaten aus Nebenflüssen sowie der Ost- und Nordsee hergestellt werden. Es demonstriert deren soziale und wirtschaftliche Vorteile, definiert Kommerzialisierungsstrategien und stellt die Akzeptanz der Verbraucher und des Marktes sicher. Die Projektergebnisse, die entwickelten Technologien und Produkte werden an relevante Interessengruppen weitergegeben, um so die Entstehung weiterer solcher Kreislaufsysteme zu fördern.
LOCALITY basiert auf neuartigen Ansätzen und Produkten unter Einbeziehung lokaler Akteure und internationaler Märkte. Das Konsortium ist vollständig marktorientiert, mit Industriepartnern, die alle Wertschöpfungsketten abdecken. Die Stärkung der Wertschöpfungsketten, die Wahrnehmung und Akzeptanz durch die Verbraucher, die Überwindung rechtlicher und technologischer Hindernisse, Geschäftsmodelle und die Entwicklung von Marktstrategien sind wichtige Bestandteile von LOCALITY.