Extraktion von Mikroalgen, Makroalgen und Wasserpflanzen aus Gewässern mit dem Ziel der Gewinnung von aquatischer Biomasse und der biologischen Sanierung (Bioremediation) von aquatischen Ökosystemen.
Wenn aquatische Biomasse aus der freien Wildbahn entnommen wird, spricht man von Extraktion. Die Extraktion steht im Gegensatz zur Produktion von aquatischer Biomasse, z.B. in Aquakulturen. Die Extraktion erfolgt in unterschiedlichen Größenordnungen und Techniken. Braunalgen können bei Niedrigwasser mit einer Sichel von Hand geerntet werden. Großflächig wachsende Wasserpflanzen (z.B. Wasserpest) und Muscheln werden mit Spezialbooten und Dretschen im Tonnen-Maßstab extrahiert.
Folgende Projekte der blauen Bioökonomie beschäftigen sich mit dem Thema "Extraktion von Algen und Wasserpflanzen". Klicken Sie auf die Tags, um mehr über die Arbeit und Ergebnisse des Projektes zu erfahren.