Nur wer kümmert sich um den Antrag, die Recherche nach renommierten Partnern, die Mittelbereitstellung, die Zwischenberichte...? Der Personalaufwand, den ein gefördertes Projekt mit sich bringt, ist real.
Impact Cluster schließt diese Lücke durch naturwissenschaftlich versierte und verwaltungserprobte Experten, die die Verwaltung angefangen bei kleinen Einzelprojekten bis zu großen Kooperationsnetzwerken übernehmen.
Um die Vielfalt bedarfsgerechter Dienstleistungen zu vermitteln, empfehlen wir von der BaMS-Koordination die Teilnahme an diesem kostenlosen und unverbindlichen Webinar.
Eine Möglichkeit für neue Projekte weitere Fördermittel zu akquirieren bietet das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Hier liegt der Fokus auf der Förderung von marktorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs).
Es gibt sowohl die Möglichkeit Projekte als Einzelunternehmen zu beantragen, als auch die Option sich gemeinsam mit anderen Unternehmen zu themenspezifischen Innovationsnetzwerken zusammenzuschließen. Dabei bietet der Zusammenschluss zu Netzwerken mehrere Vorteile:
Der Austausch in geschützten Netzwerken ermöglicht es, vertrauensvoll Synergien zu erkennen und zu nutzen
Geschützte Kooperation ermöglicht einen effizienten Wissenstransfer
Jedem Netzwerk steht ein gefördertes Management zur Verfügung, dass organisatorische Aufgaben übernimmt und bei Antragstellungen unterstützt.
Neugierig geworden? - Wir geben euch einen Überblick über viele weitere Förderoptionen in Deutschland in einer ca. 30-minütigen Onlineveranstaltung mit anschließender Fragerunde.
Meldet euch hierzu gerne im Vorfeld unverbindlich über das untenstehende Formular an.
Wir freuen uns euch kennenzulernen und zahlreiche spannende Projekte in der Zukunft zu begleiten!
Liebe Grüße
Impact Cluster (stellv. Jannik Durchgraf & Cedric Hering-Peter)