Symposium der Blauen Bioökonomie 2023
Symposium der Blauen Bioökonomie 2023
Wir laden alle Mitglieder des Innovationsraums und andere blaue Akteure ein, zu berichten und mit uns zu netzwerken. Teilnahme kostenlos - Anmeldung erforderlich!
#MachdasmalBLAU
#MachdasmalBLAU
Die Blaue Bioökonomie in Norddeutschland trägt zur nachhaltigen Nutzung der Ressource Meer und Wasser bei.
Mit gutem Beispiel voran
Mit gutem Beispiel voran
Deutsche Firmen und Forschungseinrichtungen entwickeln in ihren Projekten neue Techniken und Lösungen für die blaue Bioökonomie. Erfahren Sie hier mehr über unsere Leuchtturm-Projekte.
Kleine Muschel ganz groß!
Kleine Muschel ganz groß!
Die Miesmuschel (Mytilus edulis) ist an allen Küsten Deutschland heimisch. Sie ist an diese dynamischen Lebensräume hervorragend angepasst. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie die Miesmuschel zu einem wichtigen Rohstoff für die blaue Bioökonomie wird.

Willkommen in der Blauen Bioökonomie!

Hier erfahren Sie alles über den Verein Bioökonomie auf Marinen Standorten, den Innovationsraum, unsere Mitglieder und wie Bioökonomie "blau" wird.

Aktuelle Meldungen und Veranstaltungen
11.09.2023 – 13.09.2023
Universität Oldenburg A14 - Hörsaalzentrum Uhlhornsweg 86 26129 Oldenburg
Anmeldung zum Symposium der Blauen Bioökonomie 2023

11. - 13. September an der Universität Oldenburg, für alle Mitglieder des Innovationsraums.

BaMS-Verein
Call for Projects

Der BaMS e.V. ruft bis zum 31.06.2023 auf, Skizzen für Transferprojekte einzureichen.

Sonstige
Seegras-Wissen für alle

Ob unter Wasser oder "geerntet": Seegras besitzt unglaublich viele nützliche Fähigkeiten.